Startseite
Jahreshauptversammlung

Volkstrauertag
Uniform,Schwarze Hose, Handschuhe &' Hut.
SPENDE FÜR DAS JUGEND-HOSPIZ
Seniorenschießen beim schönsten Wetter!
Am 04.04.2022 fand unser Seniorenschießen in unserem Vereinsheim statt. Mit dem 92 Schuss errang Hermann Bauer den Königstitel der Seniorengruppe. Damit hat er Gerd Warthold abgelöst.
Natürlich gab es nach dem der neue König der Seniorengruppe feststand, auch eine kleiner Wettkampf mit Gewinnen. Der Spaßfaktor stand natürlich an erster Stelle :)
Liebe Mitglieder & Freunde des Vereins,
leider müssen wir unser nächstes Damen Biwak absagen.
Wir hoffen auf euer Verständnis!
Eure
Monika Schädler
1. Vorsitzender
Peter Grundmann regiert den Handwerker-Schützenverein Heessen 1910 e.V
(Von Links nach Rechts: Jordi Koch (Königsoffizier) Michelle Lodde (Königin&' Tochter) Peter Grundmann (König) Franz Hoza (Königsoffizier)
Der neue König des Handwerker-Schützenvereins Heessen ist Peter Grundmann: Der 60-jährige Trockenbauer fegte mit dem 253. Schuss um 19.59 Uhr die Reste des Adlers aus dem Kugelfang und löste Rainer Koch ab, der den Verein Corona-bedingt seit 2019 regiert hat. Grundmann war erst vor vier Jahren in den Verein eingetreten, doch nun konnte ihn nichts mehr halten und er nutzte seine Chance nach einem spannenden Schießen. Zur Königin erkor er seine Tochter Michelle Lodde.Heessen - Bereits am Freitagabend, dem Auftakt des Festwochenendes, herrschte ausgelassene Stimmung und bei einer Benefiz-Auktion kamen 300 Euro zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zusammen. Am Samstag marschierten nicht nur die Avantgarde und der Hauptverein der Handwerker-Schützenvereins mit dem Spielmannszug „Klingendes Spiel“ Bönen aus, auch die Freunde des Schützenvereins Nordenfeldmark 1925 und des Bürgerschützenvereins Hamm waren gleich mit dabei. Zurück auf dem Schützenplatz war kein Platz mehr frei: Zahlreiche Heessener, Vertreter der Politik, des Stadtverbands der Hammer Schützenvereine und Abordnungen von Schützenvereinen aus dem ganzen Stadtgebiet waren gekommen, um gemeinsam zu feiern. Der Nachbarverein Heessen 1835, Nordenfeldmark 1839, der Westenfeldmark, des Hammer Südens, aus Pelkum, der Bürgerschützen Hövel, der Sorauer Armbrustschützen und viele mehr feierten mit den Handwerker-Schützen. Auch der Knappenverein und der Heimatverein Heessen waren da und mit Truus Bosmann als Vertreterin des niederländischen Schützenvereins Glanerbrug war das Publikum sogar international.
Neustart mit Wucht: 550 Schützen feiern Frühlingsball - Gedenken für Kriegsopfer
Der Frühlingsball des Stadtverbands der Schützenvereine bot am Samstagabend ein prächtiges Bild: Zahlreiche Königspaare mit ihren Hofstaatsmitgliedern und Vereinsvertretern waren gekommen und zelebrierten einen festlichen Saisonauftakt.
Hamm - Die rund 550 Gäste sorgten außerdem für den würdigen Rahmen zur Verabschiedung des langjährigen Stadtverbandsvorsitzenden Thomas Jägermann.
Ehrenschild in Gold, Schützenelefant und „Zirkus Renz“
Jägermann stand 20 Jahre lang an der Spitze des Stadtverbandes. Am Samstag führte er ein letztes Mal durch den Frühlingsball – und erlebte die eine oder andere Überraschung. Nach dem Einzug der Königspaare nutzte er die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Entwicklungen des Schützenwesens in Hamm in den vergangenen Jahrzehnten. Jägermann dankte den Königspaaren, die in den meisten Fällen bereits seit 2019 regieren, für ihr Durchhaltevermögen. Die Vorstände hätten ihre Vereine trotz der Pandemie gut zusammengehalten. Unter großem Applaus bekam der sichtlich bewegte Heessener das Ehrenschild des Stadtverbandes in Gold überreicht. Das i-Tüpfelchen war ein Schützenelefant, der künftig bei Jägermann zuhause einen würdigen Platz finden wird. Dem 63-Jährigen zu Ehren spielte der Spielmannszug Nordenfeldmark schließlich den „Zirkus Renz“.
Feiern trotz Krieg? Herter mit klarer Ansage
Noch bevor die große Party richtig Fahrt aufnahm, wurde es sehr still im Festsaal des Maximilianparks. Eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer des Ukraine-Kriegs, der weltweiten Konflikte, der Corona-Pandemie und zu Ehren verstorbener Schützen – untermalt von dem Stück „Ich bete an die Macht der Liebe“ aus dem Großen Zapfenstreich – sorgte für Gänsehaut und die eine oder andere Tränen. Oberbürgermeister Marc Herter stellte die Frage, ob man angesichts des Kriegs vor der Haustür denn überhaupt feiern dürfe? „Eindeutig ja! Denn das ist Teil unserer Freiheit, die gerade auch in der Ukraine verteidigt wird“, sagte der OB – und bekam dafür viel Applaus.
HANDWERKER SCHAUEN AUF ERFOLGREICHES JAHR ZURÜCK
Mit Martina Koch als zweiter Hauptfrau wird weitere Frau in den Vorstand der Schützen gewählt
Es war ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr", sagte der zweite Voritzende Robin Rittmann am Samstagvormittag bei der Jahreshauptversammlung des Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 im Vereinsheim am Hülskamp. Auf der Agenda stand der Rückblick auf das vergangene Jahr und die Wahl neuer Vorstandsmitglieder.
Neben einem erfolgreichen Schützenfest, das dieses Jahr wieder gut besucht worden sei, haben sich viele Mitglieder auch sportlich in der Schießgruppe beteiligt. In der Schießgruppe ist die Mitgliederzahl leicht angestiegen, worüber sich der Vorstand sehr freute. Obwohl das Erich-Polkaehn-Gedächtnispokalschießen im vergangenen Jahr auf Grund von Personalwechsel im Vorstand ausgefallen war, möchte der Verein in Zukunft sportliche Veranstaltungen hervorheben. „Somit wird es in diesem Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden", sicherte Rittmann zu.
Glücksschuss entscheidet: Rainer Koch und Nicole Kalkhoff regieren bei den Handwerkern
Ein Königsschießen kann noch so spannend und aufregend sein, am Ende gibt es immer nur einen König, der sich über seinen Schuss besonders freuen kann. Bei den Handwerker Schützen aus Heessen war das am Samstagabend um 20.38 Uhr Rainer Koch. Er regiert nun mit seiner Lebensgefährtin Nicole Kalkhoff für ein Jahr im Schützenverein.
Bevor der 58-jährige Koch mit dem 261. Schuss den buchstäblich letzten Rest aus dem Kugelfang gefegt hatte, lieferte er sich ein spannendes Finale mit dem 53-jährigen Peter Brom. Dabei hatten sowohl Koch als auch Brom entscheidende Treffer gesetzt, die letztlich dafür sorgten, dass am Ende nur noch ein kleines Stück Holz im Kugelfang war. Dies kleine Stück schoss Koch mit einem gezielten Schuss ab.
Maibaum aufstellen am Heessener Markt
Sensation, erste Frau an der Spitze!!
Seite 1 von 5